Zahnarztpraxis RHEIN WEISS Mainz Implantologie

Zahnimplantate – Ihr Weg zu natürlichem Zahnersatz in Mainz

Bessere Lebensqualität mit festen Zähnen dank Implantologie!

Ihr Zahnarzt für Implantatbehandlungen in Mainz

Was Zahnimplantate für Sie leisten können

Zahnimplantate fungieren als künstliche Zahnwurzeln aus verträglichem Titan oder Keramik. Nach dem Einsetzen in den Kiefer verwachsen sie fest mit Ihrem Kieferknochen. Dieser stabile Grund trägt Ihren ganz individuellen Zahnersatz – von einzelnen Kronen über Brücken bis hin zu kompletten Prothesen. Das Besondere: Ihr neuer Zahnersatz sitzt fest und fühlt sich deutlich natürlicher an als herkömmliche Lösungen wie herausnehmbare Prothesen oder konventionelle Brücken.

Warum Sie bei Holger Vermöhlen in den besten Händen sind

Als Zahnarzt, Oralchirurg und Implantologe mit langjähriger Erfahrung vereint Holger Vermöhlen alle wichtigen Fachkompetenzen für Ihre Implantatbehandlung. Die Kombination aus den verschiedenen Bereichen ist essenziell, denn für ein optimales sowie langlebiges Ergebnis müssen die Implantate dreidimensional betrachtet und präzise positioniert werden. Das garantiert höchste Qualität bei Ihrem Zahnersatz.

Warum Implantate die richtige Wahl sind

Wo herkömmliche Zahnmedizin an ihre Grenzen stößt, eröffnet die Implantologie neue Möglichkeiten. In unserer modernen Zahnarztpraxis in Mainz entwickeln wir individuell auf Sie abgestimmte Lösungen, die Ihren persönlichen Bedürfnissen entsprechen und Ihnen zu optimaler Zahngesundheit verhelfen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin für Implantologie in Mainz und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten moderner Zahnimplantate.

Lassen Sie sich von uns beraten

Zahnarztpraxis RHEIN WEISS Mainz Implantologie Implantat einsetzen Zahnarztpraxis RHEIN WEISS Mainz Implantologie Implantat Einzelnd

Voraussetzungen für eine Implantatbehandlung

Für eine erfolgreiche Implantatbehandlung ist Ihr allgemeiner Gesundheitszustand und eine gute Mundhygiene wichtig. Zahnprobleme wie Parodontitis, Karies oder Zahnwurzelentzündungen müssen vorher von uns behandelt werden. Ihr Kiefer sollte bereits ausgewachsen sein und über ausreichend Kieferknochen verfügen, damit wir die künstlichen Zahnwurzeln sicher einsetzen können. In einem persönlichen Beratungsgespräch prüfen wir alle Voraussetzungen für Ihre individuelle Situation.

Fester Sitz

Schutz der eigenen Zähne

Ästhetisch und unauffällig

Hohe Lebensdauer

1. Untersuchung und Beratung

Ihre Implantatbehandlung beginnt mit einer gründlichen Untersuchung und Röntgendiagnostik in unserer Zahnarztpraxis in Mainz. Hier klären wir Ihre persönlichen Voraussetzungen ab und planen die Behandlung. In der Beratung erläutert Ihr Zahnarzt Holger Vermöhlen seinen speziell auf Sie abgestimmten Behandlungsplan. Selbstverständlich berücksichtigen wir dabei Ihre allgemeine Gesundheit und medizinische Vorgeschichte, die wir durch eine zahnärztliche Anamnese erfassen. Bei bestimmten Erkrankungen wie Diabetes oder Osteoporose kann eine zusätzliche fachärztliche Untersuchung notwendig sein.

2. Individuelle Planung

Je nachdem, wie Ihre individuellen Zahn- und Knochensituation aussieht, können weitere bildgebende Verfahren wie die digitale Volumentomographie (DVT) erforderlich sein. Diese dienen dem präzisen Ausmessen des Kieferknochens und ermöglichen bei digitaler Planung auch die Herstellung eines provisorischen Zahnersatzes ("feste Zähne an einem Tag"). Sollte Ihre Kieferknochenstruktur nicht ausreichend sein, kann der Kieferknochen je nach Defektgröße vor oder während der Implantation aufgebaut werden.

"Implantatgetragener Zahnersatz ist ästhetisch und kaum als Zahnersatz zu erkennen. Die künstlichen Zahnkronen werden in Farbe und Form individuell an die umgebenden Zähne angepasst."

– Ihr Zahnarzt in Mainz, Holger Vermöhlen

3. Implantation

Das Einsetzen der künstlichen Zahnwurzel erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung, da es sich um einen chirurgischen Eingriff handelt. Speziell für Angstpatienten bieten wir in unserer Zahnarztpraxis auch die Möglichkeit einer Vollnarkose an.

Bei der Implantation erfolgt zunächst ein kleiner Schnitt im Zahnfleisch. Mit speziellen Bohrern wird das Implantatbett vorbereitet, in welches das Implantat eingeschraubt wird. Zum Schluss wird das Zahnfleisch wieder vernäht. Die anschließende Einheilphase dauert in der Regel 3-6 Monate. Bei bestimmten Verfahren ("all on four" oder digitalen Planungen im Frontzahnbereich) kann ein provisorischer Zahnersatz direkt aufgesetzt werden. In der Zwischenzeit schließen wir die Zahnlücke nach Ihrem Wunsch mit einem herausnehmbaren oder geklebten Provisorium, ohne das Implantat zu belasten.

4. Versorgung mit endgültigem Zahnersatz

Nach der Einheilphase versorgt Sie Ihr Zahnarzt in Mainz mit dem endgültigen Zahnersatz. Je nach Ihrer persönlichen Wahl werden Einzelkronen, Brücken, Teil- oder Vollprothesen auf die neuen Implantate gesetzt.

vorher
nachher

Fallbeispiel 1 aus unserer Praxis in Mainz

Sofort Implantation / Sofortversorgung

Links: Nachher Bild
Rechts: Vorher Bild

5. Nachsorge/Pflege

Für den Erfolg der Implantatbehandlung ist neben der eigentlichen Behandlung eine intensive Nachsorge von Bedeutung, die wir in unserer Praxis in Mainz sehr ernst nehmen.

Die Kontroll- und Nachsorgeuntersuchungen werden vom Spezialisten der Zahnarztpraxis oder seinem geschulten Team aus zahnmedizinischen Fachangestellten professionell, sorgfältig und kompetent durchgeführt. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die zahnärztliche Betreuung in Form von regelmäßigen Kontrollen. Dabei werden neben der stabilen Verankerung des gesetzten Implantats im Knochen des Kiefers auch das umgebende Zahnfleisch und bett untersucht. Wie bei natürlichen Zähnen sind bei implantatgetragenem Zahnersatz Entzündungen in der unmittelbaren Umgebung möglich, die durch bakterielle Plaque (Beläge) verursacht werden.

Durch die Kontrolle des implantatumgebenden Zahnfleisches der einzelnen Zähne können diese frühzeitig vom Zahnarzt erkannt und behandelt werden. Bei Bedarf fertigen wir in unserer Praxis in Mainz eine Röntgenaufnahme an, um die Verankerung des gesetzten Implantates im Knochen zu prüfen.

Weiterhin unterstützen regelmäßige professionelle Zahnreinigungen in individuell festgelegten Zeitabständen den langfristigen Erfolg. Durch die intensive Reinigung werden bakterielle Beläge vor allem auf der Oberfläche des neuen Zahnersatzes, im Zahnzwischenraum sowie im Bereich des Implantathalses entfernt – ein Garant für schöne Zähne, den wir in unserer Praxis in Mainz mindestens einmal im Jahr empfehlen.

vorher
nachher

Fallbeispiel 2 aus unserer Praxis in Mainz

Umfangreiche Komplettsanierung mit Implantaten / Brücken / Kronen

Links: Nachher Bild
Rechts: Vorher Bild

FAQ -Häufige Fragen zu Zahnimplantaten

Die künstlichen Zahnwurzeln bestehen aus Titan oder Keramik. Titan ist ein Metall, das nicht nur hochstabil, leicht und langlebig, sondern auch sehr körperverträglich (biokompatibel) ist. Abstoßungsreaktionen oder Allergien gegen Titan sind sehr selten. Keramikimplantate sind aufgrund ihrer Metallfreiheit in der Bio-Zahnmedizin die beliebte Wahl, da sie sehr gut verträglich sind und auch bei metallbasierten Unverträglichkeiten und Allergien unbedenklich verwendet werden können.

Fester Sitz: Implantate heilen fest im Kieferknochen ein. Daher bieten sie einen stabileren Halt als andere Zahnersatzformen.

Schutz der eigenen Zähne: Zur Befestigung von Implantaten müssen keine Nachbarzähne beschliffen werden. Deren natürliche Zahnsubstanz bleibt vollständig erhalten. Auch der dauerhafte Halt von Implantaten wird ohne die Nachbarzähne gewährleistet. Der Zahnarzt führt den Eingriff der Implantologie so durch, dass die angrenzenden gesunden Zähne nicht beeinflusst werden.

Ästhetisch und unauffällig: Implantatgetragener Zahnersatz ist ästhetisch und kaum als Zahnersatz zu erkennen. Die künstlichen Zahnkronen, meist aus Keramik, werden in Farbe und Form individuell an die umgebenden Zähne angepasst. Der übrige Teil des Implantats liegt unsichtbar unter dem Zahnfleisch.

Schutz vor Kieferknochen-Abbau: Im Bereich von Zahnlücken baut sich der Kieferknochen ab. Setzt Ihr Zahnarzt die künstlichen Zahnwurzeln rechtzeitig ein, wird der Abbau gestoppt. Warten Sie deshalb nicht zu lang und kommen bei Beschwerden frühzeitig in unserer Praxis in Mainz vorbei, damit wir Ihnen erfolgreich weiterhelfen können.

Lebensdauer: Bei sorgfältiger Pflege und regelmäßigen Kontrollen durch Ihren Zahnarzt können Implantate ein Leben lang halten.

Höhere Kaukraft und Tragekomfort: Die Implantate fühlen sich nahezu so an wie eigene Zähne und sitzen durch ihre feste Verankerung besonders sicher im Kieferknochen. Mit den künstlichen Zahnwurzeln können Sie in aller Regel wie mit natürlichen Zähnen normal kauen und fest zubeißen.

Besserer Halt von Prothesen / Vermeidung von herausnehmbarem Zahnersatz: Wer aufgrund fehlender Zähne nicht alles essen und fest zubeißen kann oder beim Sprechen und Lachen unsicher ist, fühlt sich eingeschränkt. Implantatgetragene Prothesen sind ein großer Schritt zu mehr Sicherheit durch Stabilität. Das bedeutet auch einen Gewinn an Lebensqualität.

Bei entsprechender Pflege und mit regelmäßiger Prophylaxe durch Ihren Zahnarzt kann ein Implantat lebenslang halten. Sowohl aus ästhetischer als auch aus funktionaler Sicht gibt es zurzeit keine bessere Lösung. In unserer Praxis in Mainz achten wir darauf, stets mit der modernsten Technik zusammenzuarbeiten, um Ihnen die besten Ergebnisse für Ihre Zahngesundheit zu liefern.

Der Einsatz von Implantaten ist erst nach abgeschlossenem Knochenwachstum ab etwa 18 Jahren möglich. Das heißt, dass bei Jugendlichen keine Implantate gesetzt werden können. Nach oben hin gibt es keine Grenzen. In den meisten Fällen können Implantate bis ins hohe Alter komplikationsfrei gesetzt werden.

Normalerweise reicht eine örtliche Betäubung für das Einfügen Ihres Implantates aus. Eine Vollnarkose ist nur in Ausnahmefällen nötig, zum Beispiel bei umfangreichen, komplizierteren Eingriffen oder extremer Angst des Patienten. Ob dies sinnvoll und notwendig ist, wird vorab in der ausführlichen Beratung geklärt.

Die Kosten hängen von der Anzahl der Implantate und dem chirurgischen Aufwand ab. Deshalb können wir hier leider keine pauschalen Angaben machen. Sie erhalten vor Beginn der Behandlung einen detaillierten Heil- und Kostenplan, dem Sie die voraussichtlichen Behandlungskosten entnehmen können.

Implantate gehören nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen. Sie leisten deshalb lediglich einen Zuschuss zum notwendigen  Zahnersatz, nicht aber der implantologischen Versorgung selbst. Private Krankenversicherungen und Zusatz-Versicherungen erstatten einen prozentualen Anteil der Kosten für Implantate und Zahnersatz entsprechend der vertraglichen Vereinbarungen.

Fragen, Anregungen, Terminwunsch?

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen – telefonisch unter 06131 32 78 70, per E-Mail an info@zahnaerzte-rheinweiss.de oder buchen Sie direkt Ihren Termin:

Termin online buchen