Zahnarztpraxis RHEIN WEISS Mainz Prophylaxe

PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG MAINZ

Prävention ist die beste Medizin

IHR SPEZIALIST FÜR EINE PROFESSIONELLE PROPHYLAXE 

Untersuchungen zeigen, dass 70-80% aller Zahnerkrankungen durch regelmäßige Prophylaxe vermieden werden können

Bei der professionellen Zahnreinigung (PZR) werden Ihre Zähne gründlich von Belägen befreit, die mit der täglichen Zahnpflege nicht entfernt werden können. In unserer Zahnarztpraxis RHEIN WEISS überprüfen wir bei regelmäßigen Kontrollen den Zustand Ihrer Zähne. Wenn wir harte oder weiche Zahnbeläge feststellen, empfehlen wir Ihnen eine professionelle Zahnreinigung.

Unser geschultes Prophylaxe-Team berät Sie gerne rund um das Thema Zahnreinigung und gibt Ihnen wertvolle Tipps für die häusliche Zahnpflege und zahngesunde Ernährung.

Warum ist Zahnprophylaxe sinnvoll?

Selbst bei bester Mundhygiene, gesunder Ernährung und fluoridhaltiger Zahnpasta können harte Zahnbeläge nicht ausreichend entfernt werden. Diese Beläge verursachen Karies und erhöhen das Risiko für Parodontitis. Die Folge sind oft Entzündungen an schwer zugänglichen Stellen in der Mundhöhle, die einerseits Schmerzen verursachen und anderseits das Risiko für Allgemeinerkrankungen erhöhen können. Wissenschaftler diskutieren Zusammenhänge zwischen Parodontitis und Atemwegserkrankungen sowie einem erhöhten Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko.

Bei Schwangeren kann eine unbehandelte Parodontitis sogar zu Frühgeburten und niedrigerem Geburtsgewicht führen. Umgekehrt verstärken Diabetes, ein geschwächtes Immunsystem und Rauchen das Risiko für Zahnprobleme.

Zur Erhaltung von gesunden Zähnen und der allgemeinen Gesundheit ist daher eine umfassende Zahnreinigung von Ihrem Zahnarzt aus Mainz sinnvoll. Wir beraten Sie gerne individuell zur professionellen Zahnreinigung (Prophylaxe) in unserer Praxis.

Vorsorge

Kein Mundgeruch

Keine Verfärbungen

Strahlend schöne Zähne

Methoden und Ziele der Prophylaxe

Professionelle Zahnreinigung (PZR)

Unsere speziell ausgebildeten Prophylaxe-Assistentinnen entfernen schonend bakterielle Zahnbeläge und Zahnstein mit modernen Ultraschallgeräten oder speziellen Handinstrumenten.

Die Behandlung umfasst folgende Schritte:

Mit einem Pulverstrahlgerät beseitigen wir Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder Nikotin. Durch die gründliche Entfernung von Belägen wird außerdem Mundgeruch vorgebeugt. Anschließend glätten wir Ihre Zahnflächen mit einer speziellen Polierpaste, was das erneute Anhaften von Bakterien verzögert. Zum Abschluss kann eine Fluoridierung mit einem schützenden Gel die Zahnsubstanz remineralisieren, den Zahnschmelz widerstandsfähiger machen und so Karies vorbeugen.

Implantatprophylaxe

Für Implantatträger ist die professionelle Zahnreinigung besonders wichtig. Bakterielle Beläge können Entzündungen verursachen, die zum Implantatverlust führen können. Die professionelle Zahnreinigung schützt Ihre Implantate langfristig. Dabei werden sowohl Ihre natürlichen Zähne als auch der Zahnersatz, die Zunge und das Zahnfleisch gründlich gereinigt. Mit einer Zahnzusatzversicherung erhalten Sie oft einen Zuschuss zu den Zahnreinigung Kosten oder sogar eine volle Kostenübernahme.


Fissurenversiegelung

Bei dieser Prophylaxe-Maßnahme werden die Vertiefungen (Fissuren) in den Kauflächen der Backenzähne mit zahnfarbenem Kunststoff versiegelt, sodass sich dort keine Bakterien mehr festsetzen können.

Parodontitisprophylaxe

Nach einer Parodontitisbehandlung ist die regelmäßige professionelle Zahnreinigung entscheidend, um ein Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern. Diese Behandlungen sollten in engmaschigen Abständen erfolgen.

Ist die professionelle Zahnreinigung schmerzhaft? 

Die meisten Patienten empfinden die Behandlung als schmerzfrei. Bei empfindlichen Zähnen oder Zahnfleisch kann die Zahnreinigung manchmal etwas unangenehm sein. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Bedenken haben: Wir gehen besonders behutsam vor.

"Die Professionelle Zahnreinigung ist eine sinnvolle Ergänzung zur häuslichen Mundhygiene, da hier nicht nur hartnäckige Beläge entfernt, sondern die Zähne auch poliert und versiegelt werden."

Prävention während der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft ist das Zahnfleisch durch hormonelle Umstellungen anfälliger für Entzündungen. Wir empfehlen 2-3 Vorsorgetermine während der Schwangerschaft. Eine vollständige professionelle Zahnreinigung sollte idealerweise zwischen der 14. und 28. Schwangerschaftswoche erfolgen.

Nach der Geburt ist die Mundgesundheit beider Elternteile immer noch sehr wichtig für das Kind. Denn durch Speichel kann das Kind mit Kariesbakterien angesteckt werden. Mit einer optimalen Mundhygiene, täglicher Zahnpflege und der regelmäßigen Zahnprophylaxe beim Zahnarzt wird das Risiko für Karies gesenkt.

Für weitere Informationen zur professionellen Zahnreinigung in Mainz oder zur Zahnprophylaxe während der Schwangerschaft kontaktieren Sie uns gerne direkt unter 06131 32 78 70 oder per E-Mail an: info@zahnaerzte-rheinweiss.de.

FAQ: Häufige Fragen zur Prophylaxe

Ja, eine professionelle Zahnreinigung ist äußerst sinnvoll für Ihre Mundgesundheit. Während die tägliche Zahnpflege zu Hause unerlässlich ist, können Sie selbst mit der gründlichsten Reinigung nicht alle Bereiche erreichen. Bei der professionellen Zahnreinigung werden hartnäckige Beläge entfernt, die Zahnoberflächen poliert und versiegelt. Diese gründliche Zahnreinigung verbessert nicht nur Ihre Mundhygiene, sondern erschwert Bakterien auch die erneute Ansiedelung und beugt Karies wirksam vor. Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen ergänzen Ihre tägliche Zahnpflege optimal und sind ein wichtiger Baustein für langfristige Zahngesundheit.

Eine professionelle Zahnreinigung bei Ihrem Zahnarzt in Mainz nimmt etwa 45 bis 60 Minuten in Anspruch. In dieser Zeit widmen wir uns intensiv der gründlichen Reinigung Ihrer Zähne und geben Ihnen individuelle Tipps zur Verbesserung Ihrer Zahnpflege.

Die ideale Häufigkeit für Ihre Zahnprophylaxe hängt von Ihrer individuellen Mundsituation ab. Bei gesunden Zähnen und gesundem Zahnfleisch empfehlen wir eine professionelle Zahnreinigung ein- bis zweimal jährlich. Für Träger von Zahnimplantaten und Patienten mit Parodontitis ist eine intensivere Prophylaxe mit drei bis vier Terminen pro Jahr ratsam, um die Implantate optimal zu schützen und das Fortschreiten von Zahnfleischerkrankungen zu verhindern.

Die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung variieren für gesetzlich Versicherte je nach Umfang der Behandlung und individuellem Aufwand. Einige Krankenkassen bieten Zuschüsse oder Bonusprogramme. Für Privatpatienten erfolgt die Abrechnung nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ). In einem persönlichen Gespräch informieren wir Sie gerne über die genauen Zahnreinigungskosten in unserem Haus.

Gute Nachrichten für alle Eltern: Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt vollständig die Kosten für die Individualprophylaxe bei Kindern und Jugendlichen bis zum vollendeten 17. Lebensjahr. Diese wichtige Zahnprophylaxe-Maßnahme legt den Grundstein für eine lebenslange Zahngesundheit. Ab dem 18. Lebensjahr müssen die Kosten für die professionelle Zahnreinigung in der Regel selbst getragen werden, sofern keine Zusatzversicherung besteht.

Für Träger von Zahnimplantaten ist die regelmäßige Implantatprophylaxe unverzichtbar. Implantate und implantatgetragener Zahnersatz sind schwieriger zu reinigen als natürliche Zähne. Ohne professionelle Zahnreinigung können sich Bakterien an den Übergängen zwischen Implantat und Zahnfleisch ansiedeln und eine Periimplantitis verursachen, die zum Implantatverlust führen kann. Mit regelmäßiger Prophylaxe schützen Sie Ihre Investition in Implantate und können sich bis ins hohe Alter an gesunden, funktionalen Zähnen erfreuen.

Für die meisten Patienten ist die professionelle Zahnreinigung in der Regel schmerzfrei. Dabei werden Zahnbeläge entfernt, die mit der normalen Zahnbürste nicht mehr beseitigt werden können. Bei empfindlichen Zähnen oder freiliegenden Zahnhälsen kann die Zahnreinigung gelegentlich etwas unangenehm sein. Unser geschultes, empathisches Team geht in solchen Fällen besonders behutsam vor und passt die Behandlung individuell an Ihre Bedürfnisse an.

In den ersten Stunden nach Ihrer Zahnreinigung sind die Zähne besonders empfindlich und der Mund häufig trocken. In diesem Zustand nehmen Ihre Zähne Flüssigkeiten und damit auch Farbstoffe schneller auf. Vermeiden Sie daher für etwa 2-3 Stunden den Konsum von färbenden Getränken wie Tee, Kaffee, Rotwein oder Nikotin, um Verfärbungen Ihrer frisch gereinigten, weißen Zähne zu verhindern. Trinken Sie stattdessen viel Wasser, um der Mundtrockenheit entgegenzuwirken.

Ja, eine professionelle Zahnreinigung ist gerade in der Schwangerschaft besonders wichtig. Durch die hormonelle Umstellung wird das Zahnfleisch anfälliger für Entzündungen, und Zahnbeläge bieten Bakterien ideale Bedingungen. Die Zahnprophylaxe während der Schwangerschaft schützt nicht nur Ihre eigene Gesundheit, sondern kann auch das Risiko von Frühgeburten reduzieren. Die optimale Zeit für eine Zahnreinigung ist das zweite Schwangerschaftsdrittel (14.-28. Woche), da die Behandlung in dieser Phase am sichersten für Sie und Ihr Baby ist.

Ihre tägliche Mundhygiene ist die Basis für gesunde Zähne. Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich gründlich mit einer Hand- oder elektrischen Zahnbürste und fluoridhaltigem Zahnpasta. Verwenden Sie täglich Zahnseide oder Interdentalbürsten, um die Zahnzwischenräume zu reinigen. Eine ausgewogene Ernährung mit wenig Zucker unterstützt zusätzlich Ihre Zahngesundheit. Bedenken Sie: Haben sich erst einmal harte Beläge gebildet, können diese nur durch eine professionelle Zahnreinigung entfernt werden. Die regelmäßige Zahnprophylaxe in unserer Praxis ergänzt Ihre häusliche Zahnpflege optimal und trägt entscheidend zur langfristigen Gesundheit Ihrer Zähne bei.

Fragen, Anregungen, Terminwunsch?

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen – telefonisch unter 06131 32 78 70, per E-Mail an info@zahnaerzte-rheinweiss.de oder buchen Sie direkt Ihren Termin:

Termin online buchen